Wir feiern Abschiede
Am vergangenen Freitag fand die Verabschiedung unserer 9 Absolvent*innen und zweier sehr geschätzter Dozentinnen statt. Die Veranstaltung wurde eröffnet vom Regionalkoordinator Achim Schäfer. Dieser begann mit einer kleinen Auffrischung in Sachen Anthropologie mit der Frage: „Was ist wichtiger – Kopf oder Herz?“ Zur besseren Veranschaulichung zerlegte Schäfer anschließend einen Salatkopf, in dessen Mitte das Herz steckte: „Das Herz im Kopf ist heilpädagogische Anthropologie!“ Und mit diesem Gedanken wünschte er den Absolvent*innen , „dass Sie von Gott beschenkt segensreich wirken, mit dem Herz im Kopf.“ Neben unseren frisch gebackenen Heilpädagog*innen gab es aber noch zwei weitere Personen, die an diesem Abend besonders gewürdigt werden sollten. Denn sie haben fast ihr ganzes Berufsleben lang gewirkt, mit dem Herz im Kopf: Rita Krause und Heidi Lange verabschiedeten sich nach mehr als drei Jahrzenten an der Fachakademie in den Ruhestand.
Achim Schäfer spielte den Ball – oder besser den Salatkopf – dann weiter an unsere neue Ausbildungsleiterin, Stefanie Rüger. Sie begrüßte alle Absolvent*innen und ihre Familien, alle Kolleginnen und Mitarbeitenden und leitete in das Abendprogramm ein. Dazu gehörte auch das traditionelle Grußwort aus der Praxis. Das kam in diesem Jahr von Jasmin Geupel, die selbst vor zwei Jahren ihren Abschluss an unserer Akademie gemacht hatte und die seither als Heilpädagogin in der einzigen integrativen Einrichtung im Landkreis Hof tätig ist. Sie beschreibt, wie wichtig der Beruf der*s Heilpädagog*in ist, da die Nachfrage nach integrativen Plätzen stetig steigt und die Fachkräfte dringend gebraucht würden.
Wir als Heilpädagog*innen sind Brückenbauer. Wir sind da, wo Lücken sind und füllen sie. Wir schreiben nicht nur Förderpläne, wir leben sie. Inklusion ist kein Trend mehr, sondern ein Menschenrecht.
Sie wünschte unseren neuen staatlich anerkannten Heilpädagog*innen, dass sie sich niemals unter Wert verkauften, sondern als das, was sie sind: Fachkräfte für Teilhabe.
Der nächste Programmpunkt enthielt viele Emotionen, denn Rita Krause und Heidi Lange wurden gebührend verabschiedet.
Verabschiedung von Rita Krause und Heidi Lange
Rita Krause begann vor knapp 33 Jahren ihren beruflichen Weg an den Fachakademien, denn sie unterrichtete sowohl bei den Sozial- als auch bei den Heilpädagogen. Es gibt keine andere Lehrkraft, die in beiden Fachakademien in allen Ausbildungsabschnitten unterrichtet hat. Sie trägt einen großen Erfahrungsschatz mit sich, von dem all ihre Kolleg*innen profitiert haben. Seit 2018 hatte Rita Krause schließlich die kommissarische Leitung der Akademie für Heilpädagogik und übernahm diese ab 2020 dann voll. Mit hoher fachlicher und persönlicher Kompetenz hat sei ihr Leitungsamt ausgefüllt und die Ausbildungskonzeption engagiert weiterentwickelt. Ihr enormes Fachwissen kam auch bei der Verabschiedung immer wieder zur Sprache:
Jugendliche würden sagen, Du bist das Mega-Brain,
sagte Stefanie Rüger und bedauerte, dass mit Rita viel Theorie- und Praxiswissen im Unterrichtsalltag verloren gehe. Auch schätzte ihr Kollegium immer sehr an ihr, dass Rita für jedes Problem eine Lösung fand. Egal ob fachlich in der Akademie oder praktisch bei Autofahrten durch die verstopfte Münchner Innenstadt.
Als Überraschungsgäste kamen für Rita Krause der Geschäftsleiter der Lebenshilfe Hof, Siegfried Wonsack, und ihre langjährige Freundin Gisela Schertel, die mit ihr zusammen die Erzieherausbildung an der Fachakademie gemacht hatte. Beide hielten eine Rede auf Rita und dabei wurde noch einmal deutlich, wie vielseitig, engagiert und kompetent sie ist.
Heidi Lange macht ihren Namen zum Programm, denn mit 38 Jahren an der Fachakademie, war sie wirklich lange hier. 1987 beendete sie die Ausbildung zur Heilpädagogin an unserer Fachakademie und bekam dabei die Gelegenheit, als Praxisdozentin das Fach Psychomotorik zu begleiten. Sie erweiterte ihr unterrichtliches Spektrum und studierte berufsbegleitend Heilpädagogik. Mit Leib und Seele hat sie als Heilpädagogin schließlich v.a. im Bereich der Praxisanleitung gewirkt und die Fachakademie für Heilpädagogik in diesem Bereich konzeptionell mitgeprägt. Auch für Heide Lange gab es eine Gast- und Überraschungsrednerin, nämlich Christl Kuhn. Sie ist selbst erst vor 3 Jahren in den Ruhestand und eine langjährige Freundin. Da Heidi noch ganz andere Vorlieben hat, nämlich das Schreiben und alles rund um Märchen, hat Christl Kuhn eigens für sie einen „fantastischen“ Text geschrieben, der Heidis Leben und Wirken auf märchenhafte Weise widerspiegelte. Außerdem durften einige Anwesende Gegenstände mitbringen, mit denen sie Heidi in Verbindung setzten: Ein Stein war dabei, als Symbol für den Fels in der Brandung; ein Gummitwist, der vielseitig interpretiert wurde; eine Märchenlandschaft gefertigt im Fach Kunsttherapie, einen Schutzengel oder einfach Grußworte ehemaliger Studierender:
Was ich von Dir gelernt habe: Deine Gabe, uns einen Raum zu geben, damit wir sein können, wie wir sind.
Liebe Rita, liebe Heidi, wir wünschen Euch alles erdenklich Gute in eurem Ruhestand!
Verabschiedung der Absolvent*innen
Anschließend gingen wir über zu unseren Absolvent*innen. Zur offiziellen Verabschiedung unserer staatlich anerkannten Heilpädagog*innen hatte der aktuelle Unterkurs etwas vorbereitet. In einem eigens geschriebenen Stück ließen sie 4 Jahre berufsbegleitende Ausbildung Revue passieren – und zwar mit viel schwarzem Humor.
Es folgte eine kurze Rede der Absolventinnen Ramona Klett und Anne-Kathrin Berner. Sie blickten zurück auf die vergangenen vier Jahre, auf Hochs und Tiefs in ihrem Kurs, der mit der doppelten Stärke angefangen hatte und von denen es neun geschafft haben, und sie beschrieben, wie viel Verantwortung mit dem Beruf des*r Heilpädagog*in einhergeht.
Nach der Zeugnisübergabe gab es noch einige Ehrungen. Geehrt wurde für besonderes Engagement im Kursleben Margarethe Köppel. Für ihre sehr guten Leistungen wurden geehrt Julia Winterstein und Sandrina Schmid.
Anschließend wurde gefeiert! Herzlichen Glückwunsch an unsere acht Absolventinnen und unserem einen Absolventen!
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, rufen Sie uns gerne an unter
Tel.: +49 9281 1400090
oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Zum Kontakt