In einer Andacht beschäftigte uns der Umgang mit Sorgen. Eine Sorge wurden daraufhin in den Pausen von unseren Dozent*Innen aufgegriffen - sie betraf die Handynutzung der Studierenden.
Bei der Veranstaltung "Herzwerker - szenische Berufsberatung“ setzten Schüler*Innen der Realschule Ereignisse aus dem Erzieherleben unserer Dozent*Innen szenisch um.
Die Übung "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" war in Berlin, um sich mit der Geschichte unserer Hauptstadt, aber auch mit Vielfalt und Toleranz zu beschäftigen.
Zwei Tage lang erhielten die Berufspraktikanten*Innen ein Ausbildungsangebot der Extraklasse, mit hochkarätigen Referenten und diversen pädagogische Einrichtungen.
Im Rahmen des flexiblen Angebots "Musik und Bewegungspädagogik" machte eine Gruppe von Studierenden eine Studienfahrt nach Prag, um dort das Schwarzlichttheater zu besuchen.
Der Unterricht wurde letzte Woche ins Kino verlagert, wo wir den Film "Oskars Kleid" anschauten, um so das Thema Transidentität bei Kindern zu besprechen.
Wir freuen uns, 3 Gaststudierende aus dem ungarischen Miskolc begrüßen zu dürfen, die uns im Rahmen unserer Partnerschaft mit dem pädagogischen Fachgymnasium in Miskolc besuchen.
Unsere Studierenden haben sich kreativ mit einer der beliebtesten Erzählungen an den Advents- und Weihnachtsfeiertagen beschäftigt, mit der Weihnachtsgeschichte.