Ende gut – Sommer gut!

Die letzten zwei Tage unseres Akademiejahres hatten es noch in sich – körperlich und emotional!

Am Donnerstag vor den Ferien fand das traditionelle Multiballturnier statt, bei dem Kurse und Dozent*innen sportlich gegeneinander antraten. In den Disziplinen Zahlenfußball, Jugger und Völkerball spielten die Teams gegeneinander, um den Pokal nach Hause zu holen. Bei allem Ehrgeiz stand dabei immer der Spaß im Vordergrund. Gewinnerteam war in diesem Jahr der Unterkurs 1.

Herzlichen Glückwunsch!

Nach dem Turnier wurde es dann emotional! Wir verabschiedeten drei hochgeschätzte Dozent*innen aus der Fachakademie. Kristin Böhm, Jutta Brannaschk und Karin Unger verlassen uns mit diesem Schuljahr. Die Laudation auf Kristin Böhm hielt Werner Köppel. Er las dazu die Rückmeldungen einiger Studierender vor, denn „wer kann eine bessere Laudation auf dich halten, als deine Studierenden!“

„Meine Kritik ist, dass du ab nächstem Jahr fehlst!“

Laudatorin für Jutta Brannaschk war Lis Wilczek. Da Frau Brannaschk das Fach Recht unterrichtete und selbst Anwältin ist, erfand Lis Wilczek 5 Paragraphen, um die „Allrounderin und Expertin auf ihrem Gebiet“ zu beschreiben. Mit Inhalten wir "Die Würde jedes Menschen ist mir absolut wichtig" oder "Wenn ich leise rede, müsst ihr nicht lauter sein" beschrieb sie die wertschätzende und zugleich humorvolle Art von Frau Brannschk. 

Mit Karin Unger geht ein Stück Ära zu Ende. Sie war 38 Jahre lang Teil dieser Akademie und hat in dieser Zeit viel miterlebt, viel aufgebaut und erschaffen. Daran erinnerte Rita Krause mit ihrer Laudation. Sie dachte zurück an die Anfangsjahre von Frau Unger, damals mit 25 Jahren, an ihren Einsatz im SPS, ihre Fürsorge für das Kollegium und an die Bilderbuch-Bücherei, die sie etabliert hatte. Doch zum Glück geht Frau Unger noch nicht ganz, im neuen Jahr hat sie noch ein paar wenige Stunden „zur Übergangsgestaltung“. Dennoch sagt sie selbst:

„Ich bin gespannt, wie oft ich hier an die Faks abbiege, obwohl ich gar nicht her will, nur weil mein Auto den Weg kennt.“

Wir wünschen Euch alles erdenklich Gute!

 

Am letzten Schultag wurde dann bei einer gemeinsamen Veranstaltung in der Turnhalle auch der Rest der Akademie verabschiedet: Mitarbeitende und Studierende. Eine Gruppe von Studierenden führte eine amüsante Reflexion des Jahres durch. Sie packten einen Koffer aus, in dem sich Erinnerungen befanden. Ob es eine Rotweinflasche war, die uns an die Kennenlernfeier zu Beginn des Akademiejahres erinnerte, oder Unterrichtsunterlagen, die den Prüfungsvorbereitungen galten. Mit dem Koffer voller Erinnerungen sollte es dann in den Sommer gehen. Für die Oberkurse aber nicht nur in den Sommer, sondern auch in einen neuen Ausbildungsabschnitt. Daher wurden sie noch einmal besonders verabschiedet. Jede*r erhielt einen kleinen Koffer mit einer Botschaft und Proviant für die Reise ins Berufspraktikum.

Am Ende gab es noch den Segen von unserer Religionspädagogin und Pfarrerin Tina Meiler-Binder:

„Der Sommer soll ein heiliger Raum für Euch sein, wie eine Lichtung im Dickicht, um Euch wieder ins Licht zu stellen.“

 

Multiballturnier

Gewinnerteam des Multiballturniers

Feierliche Verabschiedung 

Kristin Böhm, Karin Unger und Jutta Brannaschk werden feierlich verabschiedet.
Fünf Paragraphen zu Jutta Brannaschk.
Das ganze Kollegium wünscht ihnen alles Gute!

Gute Reise in den Sommer!

Abschlussveranstaltung: Wir lassen das Jahr Revue passieren.
Reiseproviant für unsere Oberkursstudierenden.
Geehrt wurden zum Abschluss noch 3 Studierende für ihr besonderes Engagement in verschiedensten Bereichen: Celine Hallmen aus dem Oberkurs, Julian Dill aus dem SEJ und Franziska Keller aus dem Unterkurs.
Aktuelles aus der Fachakademie für Sozialpädagogik
Faks-Fernsehgottesdienst

Unsere Studierenden und Religions- und Theologiedozentin Pfarrerin Tina Meiler-Binder gestalteten für TV-Oberfranken einen Fernsehgottesdienst.

Weiterlesen
Gestärkt ans Ziel

In der Übung Resilienz unternahmen unsere Studierenden eine "stärkende" Wanderung von Niederlamitz auf den Kornberg.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, rufen Sie uns gerne an unter

Tel.: +49 9281 1400090

oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Zum Kontakt