Passend zum Tag der Deutschen Einheit beschäftigten sich unsere Unterkurse mit der Teilung Deutschland und dem Leben in der DDR. Der regionale Bezug und ein persönlicher Austausch sorgten für politische Bildung hautnah.
Sophie macht eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin. Den praktischen Teil der Ausbildung absolviert sie im Wohnen Himmelkron.
In der Außenwohngruppe in Wirsberg erzählt sie von ihrem Arbeitsalltag.
Josef absolviert eine Ausbildung zum Heilerziehungspfleger.
Für den praktischen Teil seiner Ausbildung ist er in der Förderstätte in Polsingen eingesetzt. Er zeigt im Video seinen Arbeitsplatz und erzählt, wie er seinen Arbeitsalltag in der Förderstätte erlebt.
Gerade jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um sich für die Ausbildung in der Heilerziehungspflege zu entscheiden: Denn die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger*in wurde modernisiert und in wesentlichen Teilen der Ausbildung zur/zum Erzieher*in angepasst.
David Lohse ist Regionalleiter Nürnberg für den Bereich Horte. Er erzählt uns von seinem Karriereweg vom Versicherungsmakler über den Schulbegleiter bis zur Erzieherausbildung.