Politik macht Faks
Die Aktion „Politik macht Schule“ hat das Ziel, Schüler*innen Politik näher zu bringen, Interesse zu wecken und in einen politischen Austausch zu kommen. Eine Vielzahl an Abgeordneten in Bayern haben sich dabei am „Tag der Freien Schulen in Bayern – Politiker schenken eine Unterrichtsstunde“ beteiligt.
Auch die Faks durfte am 7. Februar politischen Besuch empfangen und es hieß „Politik macht Faks“. Der SPD-Bundestagsabgeordneter unseres Wahlkreises, Jörg Nürnberger, hielt dazu eine Unterrichtsstunde für die Studierenden der drei Oberkurse.
Der Oberfranke erzählte den angehenden Erzieher*innen zunächst von sich selbst, wie er zur Politik gekommen ist und über welche Wege er es in den Bundestag geschafft hat. Anschließend kam Nürnberger zu seiner eigentlichen Unterrichtsstunde, in der er aus seinen Erfahrungen im Verteidigungsausschuss berichtete. Dabei stand vor allem der Ukraine-Krieg im Fokus.
Hier schlug Nürnberger auch die Brücke zum Erzieherberuf. Denn durch die Aufnahme von inzwischen gut einer Million Ukrainern in Deutschland, waren und sind häufig die Erzieher*innen gefragt. Sie sind oft die ersten, die mit den Kindern arbeiten, sie sprachlich fördern und sozial integrieren.
Aber auch darüber hinaus sieht der Bundestagsabgeordnete eine wichtige politische Rolle im Beruf der Erzieher‘*innen, denn
Sie sorgen für ein gutes Wertefundament,
so Nürnberger. Dieses sei von großer Bedeutung, gesamtgesellschaftlich und auch in der aktuellen politischen Lage.
Anschließend hatten die Studierenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Das ließen sie sich nicht zwei Mal sagen. Die Fragen waren weit gefächert. Aber vor allem wollten unsere Studierende mehr über die Lage der Ukraine wissen und erhofften sich Prognosen für ein Kriegsende. Andere fragten ganz pragmatisch: „Wie würden Sie Kindern diese Thema näher bringen?“
In 90 Minuten ist es gelungen, Politik an die Faks zu holen, greifbarer zu machen und eine Vorstellung von politischen Tätigkeiten unserer Abgeordneten zu erhalten.
Vielen Dank an Jörg Nürnberger dafür und für den tollen Austausch!
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, rufen Sie uns gerne an unter
Tel.: +49 9281 1400090
oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Zum Kontakt