Gestärkt ans Ziel

Samstagfrüh, Mitte März, pünktlich um 10 Uhr trafen sich alle Resilienzler*innen in Niederlamitz. Bevor der Aufstieg auf den Kornberg begann, lockerte eine gemeinsame Aufwärmübung („Ich packe meinen Koffer“ mit Bewegungen) nicht nur die Muskeln, sondern auch die Stimmung – mit teils kuriosen Verrenkungen.

Dann ging es bergauf zum Wackelstein. Dort legten wir die erste Rast ein, genossen eine Brotzeit und stellten uns einer Teambuilding-Challenge: den gemeinsamen Kampf, einen Meter flach auf den Boden zu legen – trotz vertrauter Übung eine echte Herausforderung.

Die nächsten zehn Minuten des Aufstiegs widmeten wir einer Achtsamkeitsübung: bewusst mit allen Sinnen wahrnehmen. Spannend, was jeder so hörte, sah, spürte und roch!

Am Gipfel wartete eine Überraschung – dank Anna-Lena entdeckten wir zum ersten Mal das Gipfelbuch und verewigten uns darin. Einige erklommen noch den Turm für eine spektakuläre Aussicht, während andere die Pause für ein zweites Picknick oder Gespräche nutzten.

Beim Murmelbahnbauen wurde es für ein Team besonders spannend: Sie wählten ausgerechnet den Platz unter einer Tanne, die mit jedem Windstoß die letzten Schneereste auf ihre Bahn – und in ihre Krägen – schüttelte.

Der Abstieg war beschwingt und heiter, die Sonne zeigte sich und rundete den Tag perfekt ab. Mit einer abschließenden Reflexionsübung auf der Wiese ließen wir den Ausflug ausklingen – gestärkt durch frische Luft, Natur und ein gelungenes Gemeinschaftserlebnis.

                                                                                                                                                    Sabine Meyer

Sabine Meyer gibt den Weg vor. (Bild: Franziska Keller, OK3)
(Bild: Franziska Keller, OK3)
(Bild: Franziska Keller, OK3)
(Bild: Franziska Keller, OK3)
Aktuelles aus der Fachakademie für Sozialpädagogik
Faks-Fernsehgottesdienst

Unsere Studierenden und Religions- und Theologiedozentin Pfarrerin Tina Meiler-Binder gestalteten für TV-Oberfranken einen Fernsehgottesdienst.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, rufen Sie uns gerne an unter

Tel.: +49 9281 1400090

oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Zum Kontakt