Gesundes neues Jahr 2025

Der erste Tag im neuen Kalenderjahr startete traditionell mit einem Neujahrsempfang. Unsere Studierendenvertretung organisierte dazu ein Kuchenbuffet und bereitete schon in aller Frühe alles für die Begrüßung im neuen Jahr vor.

Die SV hatte daher auch das erste Wort und wünschte allen ein gesundes neues Jahr, bevor sie das Wort an die Standortleitung, Lis Wilczek, übergab. Sie dankte der SV und betonte, welch Glück es sei, so eine tolle SV zu haben und wie wichtig die Bedeutung von Glück ist. Wir alle empfinden Glück bei verschiedenen Dingen. Sich über diese Dinge bewusst zu werden, ist besonders wichtig und damit leitete Lis Wilczek auch in die Andacht ein, die Tina Meiler-Binder, unsere Dozentin für Theologie und Religionspädagogik, hielt.

Sie ging nämlich auf die Jahreslosung ein:

Prüft alles und behaltet das Gute (1. Thess 5, 21)

Sie ermutigte dazu, alles Vorhandene zu prüfen, um das Gute zu finden, das auch Glücksgefühle in uns wecken kann. Denn jeder von uns habe viel Gutes im Leben, an dem wir festhalten sollten. „Und solltet ihr einmal nichts mehr Gutes finden, dann sucht euch jemanden oder sucht die Hilfe bei Gott, damit sie euch das Gute in Eurem Leben aufzeigen.“  

Abschließend gab es dann auch etwas Gutes: ein großes Kuchenbuffet. Studierende und Dozierende hatten jetzt die Möglichkeit, sich zusammenzusetzen und sich über die letzten zwei Wochen auszutauschen, bevor dann der Unterrichtsalltag wieder losging.

Unsere Studierendenvertretung und Standortleiterin wünschen allen ein gesundes neues Jahr 2025.
Zum Wiedereinstieg gibt es ein Kuchenbuffet.
...und glückliche Studierende
Die Jahreslosung als Stempel kann dabei helfen, Dinge als zu sortieren.
Aktuelles aus der Fachakademie für Sozialpädagogik
Politik macht Faks

Unter der Aktion "Politik macht Schule" kam der Bundestagsabgeordnete Jörg Nürnberger an die Faks und hielt eine Unterrichtsstunde.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, rufen Sie uns gerne an unter

Tel.: +49 9281 1400090

oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Zum Kontakt