Weihnachtsworkshops 2024

Thema des Weihnachtsworkshops im Unterkurs war „fröhliches Beisammensein“. Schon in der Woche zuvor setzten sich unsere Studierenden bei Schrottwichteln, Plätzchen und Glühwein zusammen. In lustiger Runde konnte am letzten Schultag bei einen adventlichen Nachmittag so der Weihnachtsstress im Privaten und im Beruf für kurze Zeit vergessen werden.

Der Oberkurs befand sich „auf der Suche nach Weihnachten“. Durch das Lied von Rolf Zuckoswski mit dem selbigen Namen stimmten wir uns auf das Thema ein. Anschließend erhielt jeder die Aufgabe, seine eigene Suche nach Weihnachten als Weg zu symbolisieren. Es gab Bausteine, welche die Weihnachtsblockaden z.B. Stress, Zeitmangel, Krankheiten darstellen und Tannenzweige, die die Momente aufzeigen, wo wir uns Weihnachten schon ganz nahe fühlen wie z.B. Weihnachtsmarkt, Kerzen oder Ruhe. Anschließend wurde tatsächlich im Klassenzimmer nach Weihnachten gesucht – jeder fand ein Los, auf welchem folgender Spruch stand:

Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin,

dass wir auf der Suche nach dem Großen und Außerordentlichen

auf das Unscheinbare und Kleine

hingewiesen werden.                                              

In diesem Sinne wurden noch einmal die Wege zur Weihnacht überarbeitet und geschaut, wo wir vielleicht doch noch eine unscheinbare Kleinigkeiten vergessen haben oder womit wir den Weg bis Weihnachten gar füllen können.

Dann erfolgten noch eine Geschichte und ein Bilderbuch.

Anschließend setzten wir sich bei Plätzchen und Tee gemütlich zusammen, bis es in die wohlverdienten Ferien ging …

Die Fachakademie für Heilpädagogik wünscht allen Dozierenden, Mitarbeitenden, Studierenden und natürlich Interessierten frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Stefanie Rüger

Eine weihnachtliche Botschaft für jede*n Studierende*n
Momente, in denen wir uns Weihnachten ganz nahe fühlen.
Bilderbuchbetrachtung zum Thema Weihnachten
Aktuelles aus der Fachakademie für Heilpädagogik
Sommerimpressionen

Um Lerninhalte besser zu festigen, werden in der Heilpädagogik gern auch Unterrichtseinheiten im Freien durchgeführt – mit viel Bewegung und Aktivierung.

Weiterlesen
Auf dem Weg in die Einzelfallhilfe

Die Einzelfallhilfe ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung zum*r Heilpädagog*in. Eine Studierende des Oberkurses gibt hier Einblicke in die Struktur und den Vorgang der Einzelfallhilfe.

Weiterlesen
Keine Macht den Vorurteilen

Unser Träger Diakoneo startete eine Kampagne, bei der Vorurteile gegen soziale Berufe entkräftet werden - auch in der Heilpädagogik. Wir waren beim Filmdreh dabei.

Weiterlesen

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, rufen Sie uns gerne an unter

Tel.: +49 9281 1400090

oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Zum Kontakt