Erfahrungsberichte aus dem Ausland
Zur Erzieher*innenausbildung gehört nicht nur, sich viel theoretisches Fachwissen anzueignen, sondern auch umfassende praktische Erfahrungen in verschiedenen pädagogischen Bereichen zu sammeln. Daher absolvieren unsere Studierenden im Zuge ihrer Ausbildung diverse Praktika. Zwei dieser Praktika finden in Blöcken während des laufenden Akademiejahres statt, wobei die Praktikumsstellen sogar im Ausland liegen dürfen.
Einige unserer Studierenden aus den Unterkursen haben diese Möglichkeit genutzt und Auslandspraktika gemacht, um ihren Erfahrungshorizont nicht nur pädagogisch, sondern auch kulturell zu erweitern. Am Ende des Akademiejahres hielten diese Studierenden dann Vorträge, bei denen alle Interessierten zuhören und erfahren konnten, wie in verschiedenen Ländern und Kulturen mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet wird.
Vier angehende Erzieherinnen verbrachten ihr Praktikum auf Teneriffa. In ihrem Vortrag informierten sie allgemein über die Insel, die Deutsche Sprachschule, in der sie in der Nachmittagsbetreuung und Nachhilfe eingesetzt waren und natürlich teilten sie ihre Erfahrungen und Eindrücke von der Arbeit dort.
Andere Studierende waren in Österreich. Yasmina Fuchs berichtete über ihre Arbeit in einer Kinder- und Wohngruppe in Innsbruck. Auch sie brachte neue Eindrücke und Ideen aus der Praxis mit, die ihr so bislang noch nicht begegnet waren.
Niklas Schach begrüßte in seinem Vortrag alle Anwesenden auf Suaheli, einer der Sprache Kenias, wo er zusammen mit Josua Schilbach Praktikum machte. Beide schilderten ihre Arbeit in einem ganz neuen Kulturkreis und zeigten sich durchweg begeistert von dieser Erfahrung.
Auch in unserer ungarischen Partnerstadt Miskolc waren vier Studierende, die viel zur Praxis, aber auch dem Leben in Ungarn erzählen konnten.
Eine tolle Chance und tolle Erfahrungen, die unsere angehenden Erzieher*innen einen Leben lang begleiten werden.
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, rufen Sie uns gerne an unter
Tel.: +49 9281 1400090
oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Zum Kontakt