Ein echt schönes Gefühl
Am Montag nach den Ferien fand an unserer Akademie eine Registrierungsaktion der Deutschen Knochenmarkspenderdatei, kurz DKMS, statt. Die Aktion wollte auf das Thema Blutkrebs aufmerksam machen und darüber aufklären, was genau Blutkrebs ist und was eine Knochenmarkspende bedeutet.
Dazu kamen Theresa Griese als Volunteer von DKMS und Anna Klostermann, die selbst einmal Knochenmark gespendet hat. Die 22-jährige Volunteer klärte in einem kurzweiligen Vortrag darüber auf, was die DKMS überhaupt ist und was ihre Aufgaben sind.
In dem Zusammenhang zeigte sie das Video von Christin, einer jungen Frau, die durch eine Knochenmarkspende gerettet werden konnte.
Und ich bin heute hier, um euch die Chance zu geben, auch Lebensretter zu werden,
sagte Theresa Griese.
Anna Klostermann zeigte anschließend die Sichtweise einer Spenderin, denn sie hatte 2015 einem 10-jährigen Mädchen Knochenmark gespendet und so ihr Leben gerettet. Sie schilderte, wie sie zur Spenderin wurde, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat und wie die Knochenmarkspende ablief.
„Das Gefühl zu wissen, dass man jemandem geholfen hat, ist echt schön.“
Nach dem Vortrag hatten unsere Studierenden die Möglichkeit, sich freiwillig zu registrieren. Dieses Angebot wurde von 66 Studierenden wahrgenommen, die jetzt auch zu Lebensretterinnen und Lebensrettern werden können.
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.
Wenn Sie sich näher über unser Angebot informieren möchten, rufen Sie uns gerne an unter
Tel.: +49 9281 1400090
oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Zum Kontakt